Touren in 2023

Das neue Jahr wird mit einer Wanderung am 9. Januar begonnen. Mit PKWs fahren wir nach Rauischholzhausen. Dort beginnt die Wanderung; zuerst wird der Schlosspark durchquert, dann geht es das Tal weiter hinauf, am Bütteich vorbei und bis zum Mühlberg. Auf einem anderen Weg geht es zurück zum Ort, wo im Storchennest bei Familie Peucker eingekehrt wird. (Organisation: Detlev Detering)

 

Am 23. Januar ist wieder Wandertag. Mit PKWs fahren wir zum Polizei-Oldtimer-Museum zwischen Neuhöfen und Cyriaxweimar. Nach einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Kleine Lummersbach streben wir auf Feldwegen das Restaurant Dammühle an. Hier findet  ein großes Waffelessen statt (in Ermangelung von Kuchen). Anschliessend geht es zu Fuß wieder auf einem kürzeren Weg durch Feld und Kleine Lummersbach zurück zum Ausgangspunkt.(Organisation: Detlev Detering)

 

Zur Wanderung am 06. Februar treffen wir uns am Waldparkplatz auf dem Zuckerberg. Durch den Cappeler Forst geht es an Bortshausen vorbei bis zum Ort Frauenberg und schliesslich zum Restaurant Seebode. Nach gemütlichem Kaffeetrinken und Kuchenessen wandern wir auf einem kürzeren Weg zurück zum Ausgangspunkt. (Organisation:Lothar Hase)

 

Die nächste  Wanderung findet am 20. Februar statt und ist eine Wiederholung der Wanderung vom 9. Januar. Von Rauischholzhausen wird wieder gewandert und die Einkehr erfolgt wieder im Storchennest. (Organisation: Detlev Detering)

 

Am 06. März ist das Ziel wieder das Restaurant Seebode auf dem Frauenberg. Wir treffen uns am Waldparkplatz auf dem Zuckerberg. Durch den Cappeler Forst geht es diesmal in östlicher Richtung bis zur Moischter Strasse und dann über den Waldlehrpfad zum Ort Frauenberg und Restaurant Seebode. Nach gemütlichem Kaffeetrinken und Kuchenessen wandern wir auf einem kürzeren Weg zurück zum Ausgangspunkt. (Organisation:Lothar Hase)

 

Am 20. März wurde wieder gewandert. Treffpunkt per PKW war der Zimmerplatzweg bei der Feuerwehr oder direkt der Parkplatz am Hansenhaus, und von dort ging es zu Fuß durch den Wald bis zum Spiegelslustturm, wo es im Turmcafé ein gemütliches Beisammensein in größerer Runde gab. (Organisation: Detlev Detering)

 

Am 3. April herrscht zwar sonniges, aber sehr kühles Wetter, so dass wir uns für Wandern entscheiden. Mit PKWs fahren wir zum Restaurant Emils (Stümpelstal) in Michelbach. Von dort wandern wir im Lahntal bis Sterzhausen, und dann wieder hinauf nach Michelbach. Den Abschluss bildet die Einkehr bei Emils zu Kaffee und Kuchen. (Organisation: Detlev Detering)

 

Eigenlich sollte die Fahrradsaison am 17. April beginnen, wegen eines kalten Nordostwindes wird doch wieder gewandert. Per PKW geht es bis Großseelheim, von dort wird durch die Frühlingswiesen nach Kirchhain gewandert. (Einige unentwegte kommen trotz kalter Winde mit dem Rad.) Am Markplatz von Kirchhain kehren wir in der Eisdiele San Remo ein und lassen uns mit Waffeln verwöhnen.(Organisation: Detlev Detering)

 

Auch am 24. April ist es zu kalt zum Radfahren. Wir treffen uns am Waldparkplatz auf dem Zuckerberg, von dort geht es durch den Cappeler Forst in östlicher Richtung bis zur Moischter Strasse und dann über den Waldlehrpfad zum Ort Frauenberg und Restaurant Seebode. Dort feiern wir mit Stefan Zöpffel dessen 80. Geburtstag in netter Runde mit Kaffee und Kuchen nach. Anschließend wandern wir auf einem kürzeren Weg zurück zum Ausgangspunkt. (Organisation: Detlev Detering)

 

Nach längerer Schlechtwetterperiode wird es am 8. Mai endlich sonnig und warm, so dass wir mit dem Radeln starten können. Die erste Fahrradtour der Saison führt zum Storchennest in Rauischholzhausen. Die Gruppe wird von Frau Peucker mit ihrer traditionell leckeren Schwimmbadtorte erwartet. Der Hinweg verläuft über Ebsdorf, Heskem und Wittelsberg, der Rückweg über Wittelsberg, Heskem, Beltershausen und den Frauenberg. (Organisation: Lothar Hase)

 

Am 15. Mai starten wir bei unsicherem Wetter und wollen nach Kehna radeln. Im Lahntal geht es bis Fronhausen und dann das Salzbödetal hinauf in Richtung Damm. Doch hinter Reimershausen ist der Radweg wegen Forstarbeiten gesperrt und zu allem Unglück hat es ein Starkregen auf uns abgesehen. Wir kämpfen uns den Berg hinauf nach Oberwalgern, melden uns in Kehna ab und radeln hinunter nach Fronhausen, wo wir uns im REWE bei Kaffee und Kuchen aufwärmen. Den Rückweg nach Cappel können wir anschliessend bei trockenem Wetter zurücklegen. (Organisation: Lothar Hase)

 

Ziel der Tour am 22. Mai ist die Eisdiele "San Remo" am Marktplatz in Kirchhain. Die Hinfahrt erfolgt über Ebsdorf, Wittelsberg, Roßdorf und Kleinseelheim. Nach diversen Eisbechern und anderen Erfrischungen geht es zurück das Ohm- und Lahntal hinab und durch Cölbe und Marburg. Trotz drohender Niederschläge am Nachmittag kommen alle Teilnehmer trocken nach Hause. (Organisation: Detlev Detering)