Kultur-on-tour

Im November 2012 starteten wir – etwa 15 ABC-Mitglieder und Freunde – mit dem RMV erstmals zu einem Besuch des Schauspiels in Frankfurt. Auf dem Programm stand „Das Käthchen von Heilbronn“, und für die Teilnehmer/innen war das Unternehmen ein rechtes Abenteuer. Schließlich hatten wir uns zusammengefunden, weil keiner von uns Lust hatte, allein ins Theater zu gehen und auf eigene Faust zum Opernbesuch nach Frankfurt zu fahren.

 

Es war der Auftakt zu einer Erfolgsserie mit mehr als 80 Theater- und Opernvorstellungen, die wir anfangs einzeln ausgesucht, ab 2014 mit Abonnements besucht haben. Wir haben dabei viel Interessantes und Bewegendes, wunderbare schauspielerische Leistungen gesehen, großartige Musik gehört und auf unseren Bahnfahrten manches Kuriose erlebt.

 

Zur Organisation: Wir fahren ab Marburg-Süd mit dem RMV – der Fahrpreis ist im Ticket bereits enthalten – und wer möchte, nimmt an der Einkehr im Theaterrestaurant vor der Vorstellung teil. Die gemeinsame Rückfahrt im Zug wird regelmäßig von lebhaften Diskussionen begleitet, so dass die meisten Teilnehmer die Theaterfahrten sehr genießen, auch wenn die Bahn gelegentlich für Überraschungen sorgt.

 

Spielzeit 2022/23

Nachdem unsere Theater- und Opernbesuche durch die Pandemie für lange Zeit zum Erliegen kamen, hoffen wir für die Spielzeit 2022/2023 auf einen regulären Betrieb und ungetrübten Genuss unserer Abo-Vorstellungen.

 

OPER

17.09.2022

19.00h

La Cenerentola

12.11.2022

18.00h

Hänsel und Gretel

18.02.2023

19.00h

Orlando

29.04.2023

19.30h

Der Zar lässt sich fotografieren / Die Kluge

08.07.2023

19.00h

Madame Butterfly

 

 

SCHAUSPIEL

06.10.2022

19.30h

Onkel Wanja

08.12.2022

19.30h

Die schmutzigen Hände

26.01.2023

19.30h

10 Odd Emotions

16.03.2023

19.30h

Die Traumnovelle

27.04.2023

19.30h

Macbeth

15.06.2023

19.30h

Das Tove-Projekt (AT)

 

Natürlich ist unser Angebot auch für diejenigen offen, die kein Abonnement gewählt haben. Wir laden herzlich dazu ein, sich unserer Gruppe anzuschließen, wenn Sie Interesse an einer bestimmten Vorstellung haben – bitte melden Sie sich rechtzeitig bei den Ansprechpartnerinnen Inge Hauschildt-Schön (Tel. 43557) und Reinhild Stein (Tel. 47242), damit wir Ihnen Karten bestellen können. 

 

Rückblick auf das Jahr 2021 und die Spielzeit 2021/22

 Nach den Erfahrungen von 2020 sind wir mit gedämpften Erwartungen in das Jahr 2021 gestartet. Oper und Schauspiel waren bis weit in das Frühjahr geschlossen, und erst im Juli konnten wir daran denken, uns gemeinsam in den Zug nach Frankfurt zu setzen. Dafür war die Aufführung der „Hochzeit des Figaro“ unter Corona-Bedingungen am 3. Juli ein besonderes Erlebnis nach der langen kulturlosen Zeit, auch wenn wir noch auf den Besuch des „Fundus“ verzichten mussten.

 

Auch nach der Sommerpause ging es nicht im üblichen Rhythmus unserer Abonnements weiter. In kleineren Gruppen besuchten wir „Andorra“ am 7.10., die Oper „Salome“ am 16.10. und das Schauspiel „Der Theatermacher“ am 14.11. Danach war es aber schon wieder vorbei mit unseren Unternehmungen. Die Vorstellungen wurden zwar angeboten, aber aufgrund der Infektionslage schreckten wir – obwohl alle inzwischen 2-3fach geimpft waren – vor dem Besuch größerer Veranstaltungen und vor der Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück.

 

Im März 2022 konnten wir das Schauspiel „Michael Kohlhaas“ anschauen und eine wunderbare „Rigoletto“-Aufführung genießen. Eine kleine Gruppe kam im April noch in den Genuss der Oper „Die diebische Elster“.

 

Mit einem voll besetzten Bus fuhren wir am 10. Juli nach Bad Hersfeld, wo wir eine großartige Inszenierung des Schauspiels „Der Club der toten Dichter“ erleben durften. Wie in früheren Jahren rundete das gemeinsame Abendessen in Oberaula dieses gelungene Unternehmen ab.

 

Für einen Rückblick auf das Jahr 2020 bitte hier klicken!